Metrohm IC Net 2.2 Bedienungsanleitung Seite 224

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 250
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 223
10 Nachbearbeitung
IC Net 2.2
216
10.1.3 Nachbearbeitungstabelle speichern
QUEUE EDITOR / File / Save
Nachbearbeitungstabelle in einer Nachbearbeitungstabellendatei
(*.bar) im Arbeitsverzeichnis speichern. Das Editorfenster für die
Nachbearbeitungstabelle bleibt geöffnet.
QUEUE EDITOR / File / Save & exit
Nachbearbeitungstabelle in einer Nachbearbeitungstabellendatei
(*.bar) im Arbeitsverzeichnis speichern und Editorfenster für die
Nachbearbeitungstabelle schliessen.
10.2 Nachbearbeitung durchführen
10.2.1 Übersichtsfenster für Nachbearbeitungstabelle
IC NET / File / Open / Batch reprocessing
IC NET / F
ile / Open / Last batch
Mit diesen beiden Menüpunkten wird das Fenster Reprocess ge-
öffnet, in dem die verschiedenen Optionen für die Nachbearbei-
tung eingestellt und diese ausgelöst werden können.
Use method from file for reprocessing
Auswahl des gewünschten Chromato-
gramms, dessen Methode für die Nachbe-
arbeitung verwendet werden soll.
Falls die Nachbearbeitung eine Neuinteg-
ration und/oder Neukalibrierung ein-
schliesst, dürfen nur Chromatogramme in
die Nachbearbeitungstabelle geladen
werden, die mit derselben Methode auf-
genommen wurden.
<Open example> Öffnen des im Feld Use method... ausge-
wählten Chromatogramms.
<Open all files> Öffnen von allen in der Nachbearbeitungs-
tabelle enthaltenen Chromatogrammen.
<Edit sample table> Öffnen des Editorfensters für die Änderung
von Nachbearbeitungstabellen (siehe Kap.
10.3).
Reprocess sample runs
Alle Probenchromatogramme überarbeiten
(Kalibrierpunkt calibration level = 0).
Seitenansicht 223
1 2 ... 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 ... 249 250

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare