Metrohm IC Net 2.2 Bedienungsanleitung Seite 157

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 250
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 156
7.3 Method setup
IC Net 2.2
149
7.3.3 Filters
Registerkarte Filters von Method setup mit Parametern für die Filte-
rung der gemessenen Rohdaten. Zur Verminderung des Rau-
schens und Erhöhung des Signal-Rausch-Verhältnisses stehen
drei verschiedene Filter-Algorithmen zur Verfügung.
Spikes Spike-Filter. Der Spike-Filter glättet die ersten
und letzten Punkte des Chromatogramms und
die Punkte, welche als Spikes identifiziert wer-
den. Der Spike wird durch die halbe Summe
der beiden benachbarten Punkte ersetzt.
Slit Median Median-Filter. Wird aktiviert, wenn ein von
Null abweichender Glättungsgrad eingegeben
ist. Der Glättungsgrad sollte durch eine natür-
liche Zahl definiert werden. Beim Median-Filter
werden die Werte innerhalb des Fensters nach
steigendem Signal sortiert und der Mittelwert
des Signals in diesem Fenster wird durch den
Mittelwert einer sortierten Reihe ersetzt. Diese
Methode beeinflusst chromatographische
Peaks in geringem Ausmass, verbessert die
Basislinie und eliminiert sehr effektiv Ein-
Punkt-Spikes. Hierbei wird der Spike mit ei-
nem der Nachbarpunkte ersetzt.
Slit Gaussian Gauss-Filter. Wird aktiviert, wenn ein von Null
abweichender Glättungsgrad eingegeben ist.
Bei der Glättung nach Gauss wird die Summe
aller Punkte innerhalb eines Fensters mit Hilfe
der Gauss-Verteilung berechnet und als neuer
Rohdaten-Punkt verwendet. Die Peaks werden
nach der Glättung etwas kleiner und breiter,
ihre Fläche ändert sich jedoch nicht.
Raw data points Anzahl der Datenpunkte des Chromato-
gramms (nur Anzeige).
Seitenansicht 156
1 2 ... 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 ... 249 250

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare