CH-9101 Herisau/Schweiz Tel. ++41 71 353 85 85 Fax ++41 71 353 89 01 Internet www.metrohm.ch E-Mail [email protected] 6.6034.003 Metrodata IC Ne
1 Einleitung IC Net 2.0 2 Kapitel 4 Systeme Erstellen von neuen Systemen, Interfaces, Geräte, Bestimmungen Kapitel 5 Interfaces Installation, St
6 Devices IC Net 2.0 92 Befehl Parametereintrag Bedeutung Ctrl "control command" Spezifiziertes Fernsteuerausgangs-signal senden. Zusät
6.11 766 IC Sample Processor IC Net 2.0 93 Beaker positions Rack type Aktueller Racktyp (nur Anzeige). Parameter Name für spezielle Becherposi
6 Devices IC Net 2.0 94 Control Parameter Name für speziellen Steuerbefehl. Pattern Fernsteuerleitungs-Einstellungen für spe-ziellen Steuerbefeh
6.11 766 IC Sample Processor IC Net 2.0 95 Scan Parameter Name für speziellen Abfragebefehl. Pattern Fernsteuerleitungs-Einstellungen für spe-
6 Devices IC Net 2.0 96 6.12 Datenaufzeichner 6.12.1 Symbol für Datenaufzeichner Das Symbol für den Datenaufzeichner ist eines der Elemente, die
6.12 Datenaufzeichner IC Net 2.0 97 Processing method Name der Methodendatei (*.mtw), die mit dem System verknüpft ist. <show> Prozessmeth
6 Devices IC Net 2.0 98 6.13 System-Zeitschaltuhr 6.13.1 Symbol der Zeitschaltuhr Mit der System-Zeitschaltuhr können Aktionen für ein System pro
7.1 Methoden verwalten IC Net 2.0 99 7 Methoden Eine Methode enthält alle Informationen, die zur Datenerfas-sung, Integration, Peakauswertung und
7 Methoden IC Net 2.0 100 7.2.1 General Registerkarte General des Methoden-Passports mit allgemeinen In-formationen zur Bestimmung. Ident Kennze
7.2 Passport IC Net 2.0 101 Detector Name des Detektors. Dieser kann unter Me-thod setup / Measure eingegeben werden. Run Laufende Nummer der ak
1.3 Notation und Piktogramme IC Net 2.0 3 1.3 Notation und Piktogramme In der vorliegenden Gebrauchsanweisung werden folgende Nota-tionen und Pi
7 Methoden IC Net 2.0 102 Internal standard amount Konzentration des internen Standards. Date/time when... Datum und Zeit der Probenahme (ohne Ein
7.2 Passport IC Net 2.0 103 7.2.4 Eluent Registerkarte Eluent des Methoden-Passports mit Informationen zum Eluenten. Eluent A Beschreibung der
7 Methoden IC Net 2.0 104 7.2.5 Comment Registerkarte Comment des Methoden-Passports mit benutzerdefi-niertem Kommentar für die Beschreibung des Ch
7.2 Passport IC Net 2.0 105 <Add new> Eingabe einer neuen GLP-Meldung. Der Text kann im Fenster New comment eingege-ben werden, Datum/Zeit
7 Methoden IC Net 2.0 106 7.3 Method setup IC NET / Method / Method setup Mit diesem Menüpunkt wird das Fenster Method setup geöffnet, das die wic
7.3 Method setup IC Net 2.0 107 7.3.3 Filters Registerkarte Filters von Method setup mit Parametern für die Filte-rung der gemessenen Rohdaten. Z
7 Methoden IC Net 2.0 108 Smallest peak has ... Anzahl der Datenpunkte des kleinsten Peaks im Chromatogramm (nur Anzeige). Diese In-formation ist
7.3 Method setup IC Net 2.0 109 Close window Ist diese Option eingeschaltet, wird das Chromatogrammfenster nach Ende der Da-tenaufnahme automati
7 Methoden IC Net 2.0 110 rameter. Mit Parameter = Formula set sind fol-gende Einstellungen möglich: Custom formulae Wahl der Berechnungsformeln d
7.4 Integration IC Net 2.0 111 7.4 Integration 7.4.1 Allgemeines IC NET / Method / Integration Mit diesem Menüpunkt wird das Fenster Integration
1 Einleitung IC Net 2.0 4 1.4.2 Software-Installation Installations-CD ins CD-Laufwerk legen. Im Start-Menü den Me-nüpunkt Ausführen wählen und die
7 Methoden IC Net 2.0 112 7.4.2 Setup Registerkarte Setup des Fensters Integration parameters mit den In-tegrationsparametern. Die beiden wichtigst
7.4 Integration IC Net 2.0 113 wird empfohlen, hier die Breite des schmal-sten Peaks im Chromatogramm einzuge-ben (normalerweise 2…10 s). Eingabe
7 Methoden IC Net 2.0 114 empfindliche Messungen mit hohem Rau-schen empfohlen. <Suggest> Funktion zur automatischen Einstellung ver-nünftig
7.4 Integration IC Net 2.0 115 <Add> Ereignis hinzufügen. <Modify> Ausgewähltes Ereignis ändern. <Delete> Ausgewähltes Ereign
7 Methoden IC Net 2.0 116 Integrations-Ereignisse für Peakstart und Peakende Set peak start Erzwingt den Anfang eines neuen Peaks. Falls im Moment
7.4 Integration IC Net 2.0 117 Set horizontal baseline Setzt bei mehreren überlappenden Peaks eine horizontale Basislinie für alle Peaks mit Ausn
7 Methoden IC Net 2.0 118 Cancel horizontal baseline Setzt den Modus Force horizontal baseline zurück. Force horizontal Cancel horizontal
7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung IC Net 2.0 119 7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung 7.5.1 Allgemeines Ziel jeder chromato
7 Methoden IC Net 2.0 120 7.5.2 Notationen R Steht für den Response-Wert (Signalwert), ab-hängig von der Einstellung im Fenster Calibration graphs
7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung IC Net 2.0 121 7.5.3 Externe Standardkalibrierung Die Externe Standardkalibierung ist die grundlege
2.1 Programm starten und beenden IC Net 2.0 5 2 Grundlagen der Bedienung 2.1 Programm starten und beenden 2.1.1 Programm «IC Net» starten Pro
7 Methoden IC Net 2.0 122 In der Komponententabelle Components table werden die folgen-den Informationen über die zu analysierenden Komponenten ge-
7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung IC Net 2.0 123 rithmische Näherung berechnet (Details siehe Online-Hilfe). RF Response-Faktor. Dies
7 Methoden IC Net 2.0 124 7.5.5 Peakidentifikation IC NET / Method / Calibration / Identification Bei der Wahl dieses Menüpunkts oder beim Klicken
7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung IC Net 2.0 125 Worst case... Information über die Komponente mit der schlechtesten (grössten) Abwe
7 Methoden IC Net 2.0 126 Level 1...Level N Enthält die Konzentrationen (oder andere ausgewählte Grössen) der Komponenten zum entsprechenden Kali
7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung IC Net 2.0 127 7.5.7 Kalibrierkurve IC NET / Method / Calibration / Graphs Bei der Wahl dieses Menü
7 Methoden IC Net 2.0 128 Tabelle der Kalibrierpunkte Diese Tabelle enthält die Grundinformationen, welche zur Kon-struktion der Kalibrierfunktion
7.5 Kalibrierung und Konzentrationsberechnung IC Net 2.0 129 Local Ist diese Schaltfläche aktiviert, so gilt der entsprechende Parameter nur für
7 Methoden IC Net 2.0 130 Coef. (balance) Berechnet den Koeffizienten der Universal-komponente (universal component) neu. Ziel dieser Berechnung
7.6 Reportausgabe IC Net 2.0 131 7.6 Reportausgabe 7.6.1 Report options IC NET / Method / Report options IC NET / Process / Make report Die Ei
2 Grundlagen der Bedienung IC Net 2.0 6 2.2 Begriffe Arbeitsplatz (Workplace) Der Arbeitsplatz (Workplace) enthält alle Interfaces und Gerä-te, die
7 Methoden IC Net 2.0 132 7.6.2 Items to report Unter diesem Titel können die folgenden, wichtigsten Bestandtei-le des Reports ausgewählt werden:
7.6 Reportausgabe IC Net 2.0 133 Chromatogram plot Chromatogrammkurve (gilt nur für Ausga-beziel Printer oder File). Peak table Peaktabelle
7 Methoden IC Net 2.0 134 DATA GLP LOG Analysing data of channel :ch1 Time constant, ms: 100.00; old 100.01 Iterations: 2; Outliers: 1 Sigma: 0.0 R
7.6 Reportausgabe IC Net 2.0 135 Calibration defaults Parameter für die Kalibrierung, die im Kom-ponentenfenster und auf der Seite Math des Fens
7 Methoden IC Net 2.0 136 Channel table Parameter für Analog-Digital-Konverter des Messkanals. CHANNELS TABLE ch1 No Name U
7.6 Reportausgabe IC Net 2.0 137 7.6.4 Report destination Als Ziel für die Reportausgabe können die folgenden Ausgabe-ziele einzeln oder in belie
7 Methoden IC Net 2.0 138 Falls keine Universalkomponente definiert ist, werden nur Komponenten mit einer von Null abweichenden Konzentration in de
7.6 Reportausgabe IC Net 2.0 139 Standard component Komponente, die als interner Standard verwendet wird. Concentration of std Konzentration d
7 Methoden IC Net 2.0 140 7.6.6 Template options Für die Ausgabe des Reports anhand einer Reportvorlage kön-nen die folgenden Parameter gewählt wer
7.6 Reportausgabe IC Net 2.0 141 7.6.8 Reportelemente Wird Quantification method = Custom gewählt, so kann die Peakta-belle frei zusammengestellt
2.2 Begriffe IC Net 2.0 7 nen. Sie werden als Gerätefiles (*.dev) im Verzeichnis Devices ge-speichert. Alle Metrohm-Interfaces und Metrohm-Geräte
7 Methoden IC Net 2.0 142 effectivity, TP Effektive Trennstufenzahl des Peaks. Die Anzahl der theoretischen Trennstufen Ni pro Säule für einen best
7.6 Reportausgabe IC Net 2.0 143 raw concentration Absolute Konzentrationen der Komponen-ten, berechnet nach der Formel Ci = Wi(Ri) / V' Der
7 Methoden IC Net 2.0 144 type Die Eigenschaften der Komponenten werden mit einem Ein-Buchstaben-Code angezeigt: R Referenzkomponente (verwendet
8.1 Chromatogrammfenster IC Net 2.0 145 8 Chromatogramme 8.1 Chromatogrammfenster Das Fenster CHROMATOGRAM dient zur Anzeige des Chroma-togramms
8 Chromatogramme IC Net 2.0 146 Failure Fehler, z.B. unerwartetes Abschalten der Pumpe, etc. COM error Fehler an der COM-Schnittstelle. Im zweite
8.2 Chromatogramme verwalten IC Net 2.0 147 Filename Dateiname (übliche Platzhalter wie * und ? sind möglich). Selected Anzahl der ausgewählten
8 Chromatogramme IC Net 2.0 148 8.2.2 Chromatogramme speichern IC NET / File / Save / Chromatogram Ausgewähltes Chromatogramm in einer Chromatogr
8.2 Chromatogramme verwalten IC Net 2.0 149 Represent raw data as Ausgabe der Rohdaten: Default units (float) Die Y-Werte werden in der Standar
8 Chromatogramme IC Net 2.0 150 8.3 Grafische Darstellung 8.3.1 Appearance IC NET / View / Appearance Mit diesem Menüpunkt wird das Fenster Appear
8.3 Grafische Darstellung IC Net 2.0 151 Response axis Achse für Detektorsignal Y from Beginn des Fensters in Y-Richtung. Y to Ende des Fenst
2 Grundlagen der Bedienung IC Net 2.0 8 führende Bestimmung optimiert worden ist. Ein System wird dazu benutzt, Einzelbestimmungen oder Bestimmunge
8 Chromatogramme IC Net 2.0 152 Retention time Retentionszeit. Component name Name der Komponente. Component name + Quantity Name und Menge der
8.3 Grafische Darstellung IC Net 2.0 153 <Show all> Alle Chromatogramme anzeigen. <Hide all> Kein Chromatogramm anzeigen. Colors Re
8 Chromatogramme IC Net 2.0 154 <Load defaults> Setzt die Farben im ausgewählten Chromatogrammfenster auf die gespeicherten Grundeinstellung
8.4 Peak-Editor IC Net 2.0 155 8.4 Peak-Editor 8.4.1 Ein-/Ausschalten des Peak-Editors IC NET / Process / Peak editor Der Peak-Editor wird zur
8 Chromatogramme IC Net 2.0 156 IC NET / Peak / Select top point Bewegt den Cursor zur Spitze des nächsten Peaks und wählt diesen aus. IC NET / P
8.5 Drucken IC Net 2.0 157 [ Shift ] + [ → ] Bewegt den Cursor schnell nach rechts. [ / ] Bewegt den Cursor an den Anfang des Fensters. [ / ]
8 Chromatogramme IC Net 2.0 158 Chromatogram plot size Wahl des Druckbereichs für Chroma-togramme. Width Breite des Druckbereichs. Height Höhe
8.6 Diverse Funktionen IC Net 2.0 159 8.6 Diverse Funktionen 8.6.1 Neuintegration IC NET / Process / Reintegrate Bei der Wahl dieses Menüpunkts
8 Chromatogramme IC Net 2.0 160 8.6.4 Datenkomprimierung IC NET / Process / More / Compress Bei der Wahl dieses Menüpunkts erscheint das Fenster R
8.6 Diverse Funktionen IC Net 2.0 161 8.6.6 Autodatabase IC NET / Method / Autodatabase Mit diesem Menüpunkt öffnet sich das Fenster Autodatabas
2.5 Symbole des Hauptfensters IC Net 2.0 9 2.5 Symbole des Hauptfensters Die folgenden Symbole werden im Hauptfenster angezeigt: Chromatogramme
8 Chromatogramme IC Net 2.0 162
9.1 Probentabellen verwalten IC Net 2.0 163 9 Probentabellen Eine Probentabelle (Sample queue) dient zur automatischen Abarbeitung von Probeserie
9 Probentabellen IC Net 2.0 164 9.2 Probentabellen verwenden 9.2.1 Übersichtsfenster für Probentabelle IC NET / File / Open / Sample queue SYS
9.2 Probentabellen verwenden IC Net 2.0 165 Kalibrierproben. Damit können automatisch Kalibrierungen durchgeführt werden. Volume Injektionsvolum
9 Probentabellen IC Net 2.0 166 9.2.4 Letzte Bestimmung widerrufen SAMPLE QUEUE OVERVIEW / Control / Cancel last run Die letzte Bestimmung wird wi
9.3 Probentabellen bearbeiten IC Net 2.0 167 gramms in das entsprechende Feld im Passport eingefügt. Vial Position der Probe auf dem Probenwechs
9 Probentabellen IC Net 2.0 168 QUEUE EDITOR / Edit / Delete row(s) Ausgewählte Zeilen in der Probentabelle löschen. QUEUE EDITOR / Edit /
10.1 Nachbearbeitungstabellen verwalten IC Net 2.0 169 10 Nachbearbeitung Unter Nachbearbeitung (Reprocessing) versteht man die nach-trägliche Üb
10 Nachbearbeitung IC Net 2.0 170 10.1.3 Nachbearbeitungstabelle speichern QUEUE EDITOR / File / Save Nachbearbeitungstabelle in einer Nachbearbei
10.2 Nachbearbeitung durchführen IC Net 2.0 171 Use method from file for reprocessing Auswahl des gewünschten Chromato-gramms, dessen Methode für
2 Grundlagen der Bedienung IC Net 2.0 10 2.6 Übersicht über die Dateitypen Die folgenden Dateitypen werden vom Programm «IC Net» gebil-det: *.adb
10 Nachbearbeitung IC Net 2.0 172 Default scheme Grundeinstellung für Neukalibrierung. Die zwei Optionen Apply final calibration... und Forget cal
10.2 Nachbearbeitung durchführen IC Net 2.0 173 Es können nicht alle Passportparameter geändert werden. Die in der Nachbear-beitungstabelle eing
10 Nachbearbeitung IC Net 2.0 174 10.2.2 Chromatogramme kombinieren REPROCESS / <Merge> Kombiniert alle in der Nachbearbeitungstabelle gelade
10.3 Nachbearbeitungstabellen bearbeiten IC Net 2.0 175 10.3 Nachbearbeitungstabellen bearbeiten 10.3.1 Editorfenster öffnen REPROCESS / <Edit
10 Nachbearbeitung IC Net 2.0 176 Sample Info 1 Information 1 zur Probe. Überschreibt das entsprechende Feld im Passport. Sample Info 2 Informati
11.1 Softwarelizenzvereinbarung IC Net 2.0 177 11 Anhang 11.1 Softwarelizenzvereinbarung Die Nutzung dieser Software unterliegt der nachfolgend a
11 Anhang IC Net 2.0 178 Rückgabe der beanstandeten eine neue einwandfreie Soft-ware zur Verfügung gestellt wird. Diese Gewährleistung rich-tet sic
11.3 Index IC Net 2.0 179 11.3 Index % %B ...71,72 %C ...
11 Anhang IC Net 2.0 180 Achseneinteilung ...151 Achtung...
11.3 Index IC Net 2.0 181 Cancel last run...166 capacity factor...
2.7 Kontext-sensitive Menüs IC Net 2.0 11 *.rtt Reportvorlage Diese ASCII-Datei enthält die Reportvorlage. Die Datei *.rtt wird im Programmverze
11 Anhang IC Net 2.0 182 Data Log...105,133 Data source...
11.3 Index IC Net 2.0 183 <Exclude point>...128 Exit...
11 Anhang IC Net 2.0 184 Hilfstexte...8 Hintergrundfarbe...
11.3 Index IC Net 2.0 185 Konzentration ...120,125,128,129, ...137,143,165,1
11 Anhang IC Net 2.0 186 Starten...173 Nachbearbeitungstabelle Bearbeiten ...
11.3 Index IC Net 2.0 187 Polarity...47,60,62 Position...
11 Anhang IC Net 2.0 188 Komponententabelle ...135 Optionen...
11.3 Index IC Net 2.0 189 Einstellungen...13 Installation ...
11 Anhang IC Net 2.0 190 Totvolumen ...110 Totzeit...
2 Grundlagen der Bedienung IC Net 2.0 12 [ PageDown ] Schiebt das Chromatogramm um 1/10 des Bildschir-mes nach unten. [ Shift ] + [ ↑ ] Vergrösse
11 Anhang IC Net 2.0 178
3.1 Schriften IC Net 2.0 13 3 Softwareeinstellungen 3.1 Schriften IC NET / Options / Fonts Diese Option ermöglicht ein Auswählen der Schriftarten
3 Softwareeinstellungen IC Net 2.0 14 wareeinstellungen von Geräten und Interfaces und dem Sicherheitssystem. Administrator Zugang zu allen Progra
3.3 Globale Einstellungen IC Net 2.0 15 Data file overwrite Überschreiben von Chromatogrammdatei-en: Never Chromatogrammdateien können nicht ü
3 Softwareeinstellungen IC Net 2.0 16 Ignore last data directory Ist diese Option eingeschaltet, wird das-jenige Verzeichnis geöffnet, in dem das a
4.1 Systemerstellung IC Net 2.0 17 4 Systeme Der Begriff System bezeichnet die Kombination von Metrohm- und Bischoff-Geräten, die an ein Interfac
4 Systeme IC Net 2.0 18 Schnittstelle, an die das Interface angeschlossen ist, und nach Klicken auf <Add to workplace> erscheint das Interfac
4.1 Systemerstellung IC Net 2.0 19 Nach Klicken auf <Finish> wird der Anwender aufgefordert, das neue System als SystemdateiSystemdateiSys
4 Systeme IC Net 2.0 20 hinzugefügt. Falls erwünscht, kann ein zusätzlicher Datenauf-zeichner und eine Zeitschaltuhr aus der Gruppe More modules zu
4.3 Systemfunktionen IC Net 2.0 21 Gleichzeitig erscheint das Symbol auf der Symbolleiste. Beim Klicken auf dieses Symbol wird das Systemfens
Inhaltsverzeichnis IC Net 2.0 I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...
4 Systeme IC Net 2.0 22 SYSTEM / Control / Stop data acquisition Aufzeichnung der Basislinie stoppen. 4.3.3 Bestimmungen starten/stoppen SYSTEM /
4.3 Systemfunktionen IC Net 2.0 23 SYSTEM / Control / Verify sample Ist diese Option eingeschaltet, wird beim Start einer Bestimmung automatisch
4 Systeme IC Net 2.0 24 4.4 Systemeinstellungen 4.4.1 Systemfenster verändern SYSTEM / Setup / Drag icons Ist diese Option eingeschaltet, so können
4.4 Systemeinstellungen IC Net 2.0 25 Start with determination Das Zeitprogramm des geladenen Objekts oder die Datenaufzeichnung (RECORDER) werde
4 Systeme IC Net 2.0 26 START WITH DETERMINATION Objekte, die im Fenster Start mode definiert sind. Die Zeitprogramme werden gedruckt, falls die Pr
4.5 Systemstatusfenster IC Net 2.0 27 UploadStartupValues Hardware- oder Systemstartwerte wurden im Gerät geladen. Initialisation Hardware- oder
4 Systeme IC Net 2.0 28 E238 Speicherung der Gerätenummer miss-glückt (letzte Aktion wiederholen; wenn der Fehler wieder auftritt, Metrohm-Service
5.1 Interface-Installation IC Net 2.0 29 5 Interfaces Das Programm «IC Net» unterstützt die Fernbedienung von Inter-faces von Metrohm und Bisc
5555 InterfacesInterfacesInterfacesInterfaces IC Net 2.0 30 Für Details zu den anderen Schritten des System-Assistenten (In-stallation von Geräten
5.2 762 IC Interface IC Net 2.0 31 5.2 762 IC Interface 5.2.1 Allgemeines zum 762 IC Interface Das 762 IC Interface von Metrohm ist als Einsyst
Inhaltsverzeichnis IC Net 2.0 II 4.3 Systemfunktionen...20 4.3.1 System
5555 InterfacesInterfacesInterfacesInterfaces IC Net 2.0 32 5.2.4 Fenster "762 IC Interface" 762-Gerätesymbol / Open Die Wahl dieses Men
5.2 762 IC Interface IC Net 2.0 33 derseite des 762 IC Interfaces nicht ge-stoppt. <ASK> Aktuelle Parameter vom 762 IC Interface abfragen.
5555 InterfacesInterfacesInterfacesInterfaces IC Net 2.0 34 Links Mit der Registerkarte Links des Fensters 762 IC Interface kann die COM-Schnittste
5.2 762 IC Interface IC Net 2.0 35 Zeitprogramm Auf der Registerkarte Program im Fenster 762 System [#] kann ein benutzerspezifisches Zeitprogram
5555 InterfacesInterfacesInterfacesInterfaces IC Net 2.0 36 <Add> Neuen Programmbefehl hinzufügen. <Delete> Ausgewählten Programmbefe
5.2 762 IC Interface IC Net 2.0 37 Befehl (2. Spalte) Setzen der Ereignisausgangsleitungen 1…7. Auswahl: 0 (Leitung aus, inaktiv, offen) 1 (
5 Interfaces IC Net 2.0 38 5.3 771 Compact Interface 5.3.1 Allgemeines zum 771 Compact Interface Das 771 Compact Interface von Metrohm ist ein Zw
5.3 771 Compact Interface IC Net 2.0 39 Range Bereich für AD-Konverter. Beispiel: konvertiert ± 2500 mV zu 224 Bits Auswahl: 2500, 1250, 625,
5 Interfaces IC Net 2.0 40 Handshake Software-Handshake-Modus ein-/ausschalten. Auswahl: Swchar, none Initialwert: SWchar <ASK> Aktuelle Para
5.4 761 Compact IC IC Net 2.0 41 5.4.3 761-Gerätesymbol im Systemfenster System getrennt System verbunden System verbunden Injektionsven
Inhaltsverzeichnis IC Net 2.0 III 6 Geräte...
5 Interfaces IC Net 2.0 42 Conductivity, µµµµS/cm Anzeige der aktuell gemessenen Leitfähig-keit. Pressure, MPa Anzeige des aktuell gemessenen Dr
5.4 761 Compact IC IC Net 2.0 43 <Step> Suppressormodul in die nächste Position weiterschalten. Im Feld neben <Step> wird die Zeit s
5 Interfaces IC Net 2.0 44 Flow, mL/min Startwert für Flussrate der Hochdruckpum-pe. Eingabebereich: 0.20 ... 2.50 mL/min Pressure max, MPa Startwe
5.4 761 Compact IC IC Net 2.0 45 Zeit (1. Spalte) Zeitpunkt für Ausführung des Befehls. Eingabebereich: 0.0 ... 999.9 min Wird keine Zeit eingeg
5 Interfaces IC Net 2.0 46 Befehl Parametereintrag Bedeutung eingegeben werden, bei den Lei-tungen 2…8 muss vor der Eingabe zuerst der Cursor vo
5.4 761 Compact IC IC Net 2.0 47 Der Wert für Leitung 1 kann direkt eingeben werden, bei den Leitungen 2…8 muss vor der Eingabe zuerst der Cursor
5 Interfaces IC Net 2.0 48 5.4.5 Hardwareeinstellungen Die Wahl des Menüpunktes Hardware beim Klicken mit der rech-ten Maustaste auf das 761-Geräte
5.4 761 Compact IC IC Net 2.0 49 Cell constant Zellkonstante der Leitfähigkeitsmesszelle für korrekte Anzeige der absoluten Leitfä-higkeit. Gebe
5 Interfaces IC Net 2.0 50 Pump stop (P max/min) Pumpe gestoppt wegen Verletzung der Druckgrenzwerte. Hardware error Hardwarefehler am Compact IC
5.5 Metrohm PC Board IC Net 2.0 51 5.5 Metrohm PC Board Das Metrohm PC Board 2.714.0310 ist ein Zweikanal- Analog/ Digital-Konverter (ADC) für d
Inhaltsverzeichnis IC Net 2.0 IV 6.12 Datenaufzeichner...96 6.12.1 Sym
5 Interfaces IC Net 2.0 52 5.6.2 Zeitschaltuhrprogramm Das Fenster Timer enthält das benutzerdefinierte Programm für Systemaktionen, die automatisc
6.1 Geräteinstallation IC Net 2.0 53 6 Geräte Das Programm «IC Net» unterstützt die Fernbedienung von Metrohm- und Bischoff-Geräten. Sie werden a
6 Geräte IC Net 2.0 54 Öffnen Sie für jedes Gerät, das mit «IC Net» gesteuert werden soll, die entsprechende Gruppe, die dieses Gerät enthält. Wäh
6.2 Messwertanzeige (Watch window) IC Net 2.0 55 6.2 Messwertanzeige (Watch window) 6.2.1 Symbol für Watch window Das Bildschirmsymbol ist ein
6 Geräte IC Net 2.0 56 Die Farbeinstellungen der Felder im Watch window und im Fenster SYSTEM STATE können durch Klicken auf das Feld mit der recht
6.3 732 IC Detector IC Net 2.0 57 6.3 732 IC Detector 6.3.1 Allgemeines zum 732 IC Detector Der 732 IC Detector von Metrohm ist ein Leitfähigke
6 Geräte IC Net 2.0 58 6.3.3 Fenster "732 IC Detector" 732-Gerätesymbol / Open Die Wahl dieses Menüpunktes mit der rechten Maustaste ode
6.3 732 IC Detector IC Net 2.0 59 Ion Anzeige der Ioneneinstellung: Anion: polarity = +, temperature coeff. = 2.5 Cation: polarity = –, tempera
6 Geräte IC Net 2.0 60 Range Messbereich in µS/cm Auswahl: 100, 200, 500 µµµµS/cm und 1, 2, 5, 10 mS/cm Full scale Der Full-Scale-Bereich (Arbei
6.3 732 IC Detector IC Net 2.0 61 Die Registerkarte Program enthält die beiden folgenden Untersei-ten: Program Hauptprogramm mit allen Programm
Inhaltsverzeichnis IC Net 2.0 V 8 Chromatogramme...145 8.1 Chromatogram
6 Geräte IC Net 2.0 62 Liste der Programmbefehle Die folgenden Programmbefehle können auf der Unterseite Pro-gram in das Zeitprogramm eingefügt wer
6.3 732 IC Detector IC Net 2.0 63 Befehl Parametereintrag Bedeutung Pmax 0.0 ... 25.0 MPa Maximalen Abschaltdruck für die am 732 IC Detector a
6 Geräte IC Net 2.0 64 6.4 733 IC Separation Center 6.4.1 Allgemeines zum 733 IC Separation Center Das 733 IC Separation Center von Metrohm ist e
6.4 733 IC Separation Center IC Net 2.0 65 Falls das System verbunden ist und das 732-Gerätesymbol mit der rechten Maustaste angeklickt wird, ers
6 Geräte IC Net 2.0 66 Suppressor in position Anzeige der aktuellen Suppressorstellung. <STEP> Suppressormodul in nächste Stellung um-scha
6.5 709 IC Pump IC Net 2.0 67 6.5.2 Symbol für 709 IC Pump Das 733-Gerätesymbol ist im Systemfenster verfügbar, wenn ei-ne Isocratic pump 709 o
6 Geräte IC Net 2.0 68 Pressure Anzeige des aktuellen Drucks in MPa. Die-ses Feld ist auch für das WATCH WINDOW verfügbar. Flow Anzeige der aktuell
6.6 Metrohm solvent delivery unit IC Net 2.0 69 Links Die Registerkarte Links im Fenster 709 IC Pump dient zur Wahl und Einstellung der COM-Schni
6 Geräte IC Net 2.0 70 6.6.2 Symbol für Metrohm SDU Das SDU-Gerätesymbol ist im Systemfenster verfügbar, wenn ei-ne SDU (Solvent Delivery Unit) m
6.6 Metrohm solvent delivery unit IC Net 2.0 71 Pressure Anzeige des aktuellen Drucks in MPa. Die-ses Feld ist auch für das WATCH WINDOW verfügba
Inhaltsverzeichnis IC Net 2.0 VI 10 Nachbearbeitung...169 10.1 Nachbea
6 Geräte IC Net 2.0 72 Programm Die Registerkarte Program des Fensters SDU enthält ein Zeitpro-gramm für das Pumpenkontrollsystem, mit dem Eluentgr
6.6 Metrohm solvent delivery unit IC Net 2.0 73 %D Individuelle Flussrate für Pumpe D in Pro-zent der totalen Flussrate. Bereich: 0 ... 100 % E
6 Devices IC Net 2.0 74 6.7 752 Pump Unit 6.7.1 Allgemeines zur 752 Pump Unit Die 752 Pump Unit von Metrohm ist eine Zweikanal-Schlauch-quetschpu
6.7 752 Pump Unit IC Net 2.0 75 Manual Die Registerkarte Manual im Fenster 752 Pump Unit ist nur bei ei-nem verbundenem System verfügbar. Pum
6 Devices IC Net 2.0 76 Befehl (2. Spalte) Programmbefehl (siehe unten). Parameter (3. Spalte) Parameter für Programmbefehl (s. u.). ENABLED Progr
6.8 753 Suppressor Module IC Net 2.0 77 6.8 753 Suppressor Module 6.8.1 Allgemeines zum 753 Suppressor Module Das 753 Suppressor Module von Met
6 Devices IC Net 2.0 78 Manual Die Registerkarte Manual im Fenster 753 Suppressor Module ist nur bei einem verbundenem System verfügbar. Pump &
6.8 753 Suppressor Module IC Net 2.0 79 Zeit (1. Spalte) Zeitpunkt für Ausführung des Befehls. Bereich: 0.0 ... 999.9 min Wird keine Zeit eingeg
6 Devices IC Net 2.0 80 6.9 754 Dialysis Unit 6.9.1 Allgemeines zur 754 Dialysis Unit Die 754 Dialysis Unit von Metrohm ist ein Gerät für die Onl
6.9 754 Dialysis Unit IC Net 2.0 81 Manual Die Registerkarte Manual im Fenster 754 Dialysis Unit ist nur bei ei-nem verbundenem System verfügbar.
1.1 Programmbeschreibung IC Net 2.0 1 1 Einleitung 1.1 Programmbeschreibung «ICNet 2.0» ist der Name der PC-Software zur Steuerung und Auswertung
6 Devices IC Net 2.0 82 Befehl (2. Spalte) Programmbefehl (siehe unten). Parameter (3. Spalte) Parameter für Programmbefehl (s.u.). ENABLED Progra
6.10 750 Autosampler IC Net 2.0 83 6.10 750 Autosampler 6.10.1 Allgemeines zum 750 Autosampler Der 750 Autosampler von Metrohm ist ein Probenwec
6 Devices IC Net 2.0 84 6.10.3 Fenster "750 Autosampler" 750-Gerätesymbol / Open Die Wahl dieses Menüpunktes mit der rechten Maustaste o
6.10 750 Autosampler IC Net 2.0 85 Loop size is Grösse der Probenschleife am 733 IC Se-paration Center. Falls das Schleifenvolu-men > 20 µL i
6 Devices IC Net 2.0 86 Manual injection Sample vial number Nummer des Probengefässes, das für die manuelle Injektion verwendet wird. <Select>
6.11 766 IC Sample Processor IC Net 2.0 87 6.11 766 IC Sample Processor 6.11.1 Allgemeines zum 766 IC Sample Processor Der 766 IC Sample Proces
6 Devices IC Net 2.0 88 Falls das System verbunden ist und das 766-Gerätesymbol mit der rechten Maustaste angeklickt wird, erscheint das folgende M
6.11 766 IC Sample Processor IC Net 2.0 89 <Stop> Verschieben des Racks stoppen. Position Wahl des Gefässes, das unter der Nadel positionie
6 Devices IC Net 2.0 90 Status display Der aktuelle Status des 766 IC Sample Processors kann auf der Unterseite Current state der Registerkarte Man
6.11 766 IC Sample Processor IC Net 2.0 91 Num Zeilennummer (nur Anzeige). Task Programmbefehl (siehe unten). Parameter Parameter für Program
Kommentare zu diesen Handbüchern