Metrohm 757 VA Computrace Bedienungsanleitung Seite 57

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 81
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 56
4 Sicherheit
757 VA Computrace – Hardware
54
Einfangen von Quecksilbertröpfchen
Einzelne Quecksilbertröpfchen in dieser Auffangwanne oder sonstwie ver-
schüttetes Quecksilber können durch Amalgamierung auf einfache Weise
gebunden werden:
mit Silber (Ag):
Metrohm-Quecksilberfänger Typ 6.2406.000, der zum
normalen Lieferumfang des VA Computrace Standes 757 gehört
mit Zinn (Sn):
z.B. die dünngewalzte Zinnfolie der Firma Merck, Darmstadt/FRG
mit besonderen Labor-Hilfsmitteln:
z.B. Mercurisorb-Roth
der Firma Roth, Karlsruhe/FRG;
z.B. Mercury Sponge
und Resisorb
der Firma Baker, Phillipsburg,
N.J./USA
Vorratsbehälter des Quecksilberfängers regelmässig leeren
Der Vorratsbehälter
4
des Quecksilberfängers 6.2406.000 sollte regelmässig
geleert und mehrfach gespült werden. Benötigt man einen Hg-Fänger aus-
serhalb des Gasabzugsschrankes, so muss ein minimaler Sicherheitsabstand
von 50 cm zwischen Kopf und Hg-Fänger eingehalten werden.
Quecksilber nie offen stehen lassen
Quecksilber darf nie offen stehengelassen werden, da die Hg-Verdampfung
durch das Überschichten mit Wasser oder Grundelektrolyt weder unterbun-
den noch reduziert wird [11, 12].
Quecksilberbehälter im Gasabzugsschrank aufbewahren
Die dicht verschlossenen Quecksilberbehälter sowie alle Teile, die mit Queck-
silber in Berührung kommen, müssen in einem stets eingeschalteten Gasab-
zugsschrank (Kapelle) aufbewahrt werden.
Beim Absaugen von Hg mit Vakuum Gaswaschflasche verwenden
Wird Quecksilber mit dem Vakuum einer Wasserstrahlpumpe a/jointfilesconvert/1612869/bgesaugt,
dann müssen immer eine oder zwei Gasflaschen zwischen Vakuumpumpe
und Absaugschlauch geschaltet werden, damit das a/jointfilesconvert/1612869/bgesaugte Quecksilber
aufgefangen werden kann.
Laborräume gut durchlüften
Die Laborräume, in denen mit Quecksilber gearbeitet wird, sollen von Zeit zu
Zeit gut durchlüftet werden.
Quecksilber richtig entsorgen
Quecksilber kann durch Destillation gereinigt werden [13 – 16], allerdings ist
der apparative und zeitliche Aufwand beträchtlich. Normalerweise soll des-
halb das verbrauchte Quecksilber in einem geschlossenen Behälter gesam-
melt und anschliessend gemäss den nationalen Gesetzesvorschriften den
zuständigen Stellen zur Entsorgung übergeben werden.
Seitenansicht 56
1 2 ... 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... 80 81

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare