
3.3 Multi-Mode-Elektrode (MME)
757 VA Computrace – Hardware
23
3.3.2 Füllen der MME mit Quecksilber
Der Umgang mit Quecksilber erfordert besondere Vorsichtsmass-
nahmen, die in Kap. 4.2 eingehend beschrieben sind.
Alle Manipulationen an der Elektrode und an Quecksilbergefässen
müssen in oder über der mitgelieferten Auffangwanne 92 ausgeführt
werden (siehe Abb. 10).
Der Quecksilbervorratsraum
82
der Multi-Mode-Elektrode
17
wird wie folgt mit
höchstreinem Quecksilber (Massenanteil
w
≥
0.99999) gefüllt:
1 Multi-Mode-Elektrode vorbereiten
•
Haltering
74
von Schlitzschraube
75
wegschrauben (dieser graue PVC-
Ring wird nur zum Entfernen der Schlitzschrauben
75
oder
80
benötigt,
siehe
Kap. 3.3.7
und
Kap. 3.3.9
).
•
Mit einer geeigneten Münze Schlitzschraube
75
soweit aus dem Gewinde
77
heraus- oder hineindrehen, bis die Auflagefläche des schwarzen
O-Ringes an der Plexiglaswand (dünner, schwarzer Streifen) gerade noch
unterhalb des Metallgewindes
77
sichtbar ist.
•
Die zur Transportsicherung angebrachte Kunststoffkappe von der Über-
wurfmutter
87
entfernen.
•
Überwurfmutter
87
ganz aus dem Gewinde
83
herausdrehen.
•
Multi-Mode-Elektrode
17
mit der Kapillar-Öffnung nach oben in den
Elektrodenhalter
93
stellen (siehe
Abb. 9
).
90
91
92
17
93
Hg
Abb. 9
: Einfüllen des Quecksilbers
17
Multi-Mode-Elektrode
(6.1246.0020)
92
Auffangwanne (6.2711.030)
90
Spritze (6.2816.020) 93
Elektrodenhalter
(6.2615.030)
91
Nadel (6.2816.030)
Kommentare zu diesen Handbüchern